|
Die Weihnachtshistorie bei Uwe Kersten |
|
Weihnachten im Hause Wagner
|
|

Freitag
den 24ten Dezember 1869
|
|
Grosses Arrangement. Alle Namen (des ganzen Hauses) habe ich sorgfältig gemalt und sie in der Stube verteilt. Es galt, ohne Tische die Bescherung zu Stande zu bringen. Professor Nietzsche kommt am Morgen und hilft mir, das Puppentheater mit Iftekhar herzurichten. Nachmittags muss ich noch einiges besorgen, währenddem macht R. (Richard Wagner) die Probe von Knecht Ruprecht und Christkindchen. Ich komme heim, es wird begonnen. Ich mit dem Professor bei den Kindern, fordere Loulou auf, den "Kampf mit dem Drachen" vorzusagen um ihre Geisteskräfte in Anspruch zu nehmen; sie sagt es bis zum "das Kirchlein kennst du, Herr", da tritt Hermine herein und sagt, sie habe so brüllen hören, plötzlich ist unser Knecht Ruprecht da und brüllt; furchtbarer Schrecken der Kinder, R. besänftigt ihn allmählich, er wirft seine Nüsse aus, grosser Jubel der Kinder.
|
|
Während sie aufklauben, steht das Christkindchen glänzend beleuchtet da. Stillschweigend folgt das ganze Haus, ich voran mit den Kindern; das Christkindchen winkt mit dem Baum und wandelt langsam die Treppe hinunter, es verschwindet durch die Galerie, die Kinder, verblendet von dem Glanz des Baumes und der Spielsachen, sehen es nicht verschwinden. Nach der Bescherung bete ich vor dem ausgelöschten Baum mit den Kindern. Professor Nietzsche gibt mir die Widmung seines Vortrages über Homer.
Abends "Der Bethlehemitische Kindermord".
Liebes Christkindchen, Du bist zu uns gekommen und hast uns beglückt, wir danken Dir, indem wir an alle Unglücklichen denken und Dich herzlich bitten, an diesem Abend sie heimzusuchen und zu segnen. Den armen Hungrigen, die kalt und dunkel haben, schenke Deine Nahrung und Dein Himmelreich, den Armen, die ohne Freund, allein sind und weinen, bringe Deinen Trost und sage, dass sie selig sind, die Kinderchen grüsse, denen keine Mutter den Baum anzündet, und sage Ihnen, dass Du ihr bester Freund bist. Wie Du uns die vielen Lichterchen beschert hast, schenke allen Dein grosses Licht, dass sie sich glücklich fühlen wie wir.
|
|
|
BUCHSCHMUCK UND ILLUSTRATIONEN,
geschrieben und
Zusammengestellt von UWE KERSTEN |
|
|
|
|