|
Die Weihnachtshistorie bei Uwe Kersten |
|
Das Heilige Fest der Kirche
|
|
EINES DER SCHÖNSTEN FESTE FEIERT DIE KIRCHE FAST MITTEN IM WINTER, WO DIE LÄNGSTEN NÄCHTE UND KÜRZESTEN TAGE SIND;
DAS FEST DER WEIHNACHT. DIE KATHOLISCHE KIRCHE BEGEHT DEN CHRISTTAG ALS DEN TAG DER GEBURT DES HEILANDES MIT IHRER ALLERGRÖSSTEN KIRCHLICHEN FEIER; IN DEN MEISTEN GEGENDEN WIRD SCHON DIE MITTERNACHTSSTUNDE ALS DIE GEBURTSSTUNDE DES HERRN DURCH PRANGENDE NACHTFEIER GEHEILIGT, ZU DER DIE GLOCKEN DURCH DIE STILLE WINTERLICHE MITTERNACHTSLUFT LADEN, ZU DER DIE BEWOHNER MIT LICHTERN AUS SCHNEEIGEN BERGEN ZU DER KIRCHE EILEN, AUS DER DIE FEIERLICHEN TÖNE KOMMEN.
|
|
MIT DEM KIRCHENFESTE IST AUCH EIN HÄUSLICHES VERBUNDEN. ES HAT SICH IN ALLEN CHRISTLICHEN LÄNDERN VERBREITET, DASS MAN DEN KINDERN DIE ANKUNFT DES CHRISTKINDLEINS - DES WUNDERBARSTEN KINDES, DAS JE AUF DER WELT WAR - ALS ETWAS HEITERES, FEIERLICHES ZEIGT, DAS DURCH DAS GANZE LEBEN FORTWIRKT UND MANCHMAL NOCH SPÄT IM ALTER ALS RÜCKBLICK IN DIE EINSTIGE ZEIT MIT SCHIMMERNDEN FITTICHEN DURCH DEN ÖDEN NACHTHIMMEL FLIEGT.
WENN DANN DER CHRISTTAG KOMMT, IST ER IHNEN SO FEIERLICH, WENN SIE MORGENS MIT IHREN SCHÖNSTEN KLEIDERN ANGETAN IN DER STUBE STEHEN, WENN VATER UND MUTTER SICH ZUM KIRCHGANG SCHMÜCKEN UND WENN GEGEN ABEND BEKANNTE KOMMEN UND BEHAGLICH DURCH DIE FENSTER IN DIE WINTERGEGEND HINAUSSCHAUEN, WO DIE BLUTROTE KALTE SONNE HINABSINKT.
|
|
AN VERSCHIEDENE STELLEN DER STUBE LIEGEN DIE ZAUBERISCHEN, NUN ABER SCHON VERTRAUTEREN GESCHENKE VON GESTERN ABEND HERUM.
DANN VERGEHT DER LANGE WINTER, ES KOMMT DER FRÜHLING UND DER UNENDLICH DAUERNDE SOMMER - UND WENN DIE MUTTER WIEDER VOM HEILIGEN CHRIST ERZÄHLT, IST ES DEN KINDERN, ALS SEI SEIT SEINEM LETZTEN ERSCHEINEN EINE EWIGE ZEIT VERGANGEN UND ALS LÄGE DIE DAMALIGE FREUDE IN NEBELGRAUER FERNE. WEIL DIESES FEST SO LANGE NACHHÄLT , WEIL SEIN ABGLANZ SO HOCH IN DAS ALTER HINAUFREICHT, SO STEHEN WIR GERNE DABEI, WENN KINDER ES BEGEHEN UND SICH DARÜBER FREUEN. |
|
ADALBERT STIFER AUS BUNTE
STEINE
|
|
|
BUCHSCHMUCK UND ILLUSTRATIONEN,
geschrieben und
Zusammengestellt von UWE KERSTEN |
|
|
|
|