|
Die Weihnachtshistorie bei Uwe Kersten |
|
|
DIE NEUGESTÄRKTE RELIGIOSITÄT DES VOLKES FAND HIER SICHTBAREN AUSDRUCK. IM 18. JAHRHUNDERT, DEM HÖHEPUNKT DER KRIPPENBEWEGUNG, ÜBERBOT MAN SICH IN DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, ITALIEN UND FLANDERN, AUS DER WERKSTATT BERÜHMTER KRIPPENMEISTER FIGUREN ZU SAMMELN.
VON MANCHEM BAUERN HÖRT MAN ZU BERICHTEN, DAß ER, UM NEUE "KRIPPENFIGÜRL" ZU ERSTEHEN, EINE SCHÖNE KUH HERGAB.
VIELERORTS GALT DIE KRIPPE ALS EIN SPIEGEL DES WOHLSTANDS.
NEBEN DEN BILDSCHNITZERN UND TERRAKOTTAKÜNSTLERN GAB ES ABER AUCH GOLD- UND SILBERSCHMIEDE, DIE AUS DEN WERTVOLLEN MATERIALIEN KRIPPEN FÜR DIE NOBELHÄUSER ANFERTIGTEN;
|
|
EIN BERÜHMTES BEISPIEL IST DIE WAHRSCHEINLICH ÄLTESTE DIESER ART, DIE SOGENANNTE LOTTERKRIPPE. ABRAHAM LOTTER, EIN ANGESEHENER AUGSBURGER SILBERSCHMIED, SCHUF SIE UM 1600. SIE WAR EIN PRUNKSTÜCK DES BAYERISCHEN NATIONALMUSEUMS, BIS SIE AUF DER WELTAUSSTELLUNG IN MONTREAL IM DEUTSCHEN PAVILLON GEZEIGT UND DORT VON BERUFSEINBRECHERN GERAUBT WURDE.
SEITDEM IST SIE VERSCHOLLEN UND VERMUTLICH IN DER SAMMLUNG EINES REICHEN KRIPPENFANATIKERS GELANDET, DER ZUM KUNSTRAUB DEN AUFTRAG GAB, BEDENKENLOS, WIE SICH AUCH FRÜHER SAMMLER IN UNGEHEURE SCHULDEN STÜRZTEN, UM VOR ANDEREN MIT IHRER KRIPPE ZU PRANGEN DAS LAND TIROL MUSSTE IN DEN NOT-JAHREN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG STRENGE AUSFUHRBESCHRÄNKUNGEN EINFÜHREN, UM DEN AUSVERKAUF HEIMISCHER KRIPPEN ZU STEUERN. ZAHLKRÄFTIGE HÄNDLER UND SAMMLER HABEN GANZE DÖRFER LEERGEKAUFT, WO FRÜHER JEDER HOF EINE FIGURENREICHE KRIPPE VON EINER GENERATION ZUR ANDEREN . |
|
|
|
BUCHSCHMUCK UND ILLUSTRATIONEN,
geschrieben und
Zusammengestellt von UWE KERSTEN |
|
|
|
|