GLÜCKS
SYMBOLE (OFT AUCH ALS WACHSGÜSSE):
SONNE UND STERN, SCHWEIN,
RING, RAD ODER
FÜLLHORN, DIE SPINNERIN UND DEN REITER,
DIE ÜBERREICHT
WURDEN. BESONDERS BELIEBT
WAREN DIE SINNBILDER FÜR LIEBE,
PARTNERSCHAFT
UND KINDERSEGEN: PÄRCHEN, FLAMMENDE HERZEN
UND
SCHNÄBELNDE TAUBEN, DER KLAPPERSTORCH,
WIEGE UND WICKELKIND UND
DER "KINDLIBRINGER",
DER GLEICH GANZE SCHAREN VON
NACHWUCHS
IN SEINER KIEPE TRÄGT. HINZU KAMEN DIE JAHRESZEITEN
-
UND MONATSBILDER, DIE GEISTLICHE EMBLEMATIK
WIE LÖWE, EINHORN,
PELIKAN, ADLER UND
DIE RELIGIÖSEN FIGUREN, SCHUTZENGEL
UND
HEILIGE. VON DEN KINDERN WURDEN BESONDERS
DIE MEIST
ALEMANNISCHEN "SPRINGERLES"
-FORMEN GELIEBT;
ES
GAB
SIE ALS GANZE TAFELN,
QUASI GEBACKENE BILDERBÜCHER MIT BERUFS-
UND HANDWERKERFOLGEN, MIT DEN GEGENSTÄNDEN
DES HAUSRATS IM
STILE DES BILDERLOTTOS,
MENAGERIEN MIT WILDEN TIEREN UND HÄUFIG
AUCH ALPHABETE, UM SICH DAS WISSEN SÜSS UND
UMSO LIEBER
EINZUVERLEIBEN.
DER HEILIGE ABEND ALS STRAHLENDES FEST
DES
GABENTISCHES IST ALSO NOCH NICHT SO ALT.
IN EINEM BRAUCHWANDEL,
DER MERKWÜRDIGERWEISE
HEUTE KAUM MEHR IN DEN EINZELNEN
STATIONEN ZU VERFOLGEN IST, VERBLASSEN ALLE DIESE
JAHRHUNDERTEALTEN SCHENKSITTEN ,
MACHEN PLATZ FÜR DEN
GABENTISCH UNTER DEM
"DEUTSCHEN WEIHNACHTSBAUM", DER
AUS DEM
ELSASS STAMMT, WO ER SCHON IM 16. JAHRHUNDERT
IN
GEBRAUCH GEKOMMEN ZU SEIN SCHEINT UND SICH
VON DORT AUS WANDERND
SO FEST EINGEBÜRGERT HAT,
DASS ER AUCH ÜBER UNSEREN SPRACHRAUM
HINAUS
MEHR UND MEHR ZU EINER
EUROPÄISCHEN WEIHNACHTSSITTE
WIRD.
|