Start
zum Titelbild
Maria Klar
Maria Lob
Propheten1
Der Nikolaus
Weihnacht
Heilige Nacht
Die Krippe
Kirchenfest
Weihnacht 1
Weihnacht 2
Weihnachts
markt
Vater feiert
Weihnachts
Dieb
Weihnachts
Brauch
Weihnachts
Engel
Die Weihnachtshistorie bei Uwe Kersten
Berliner Weihnachtsmarkt nach C. Röhling (I882)

 

Jedes Jahr wieder muss am Weihnachtsbaum an dem gleichen Platz der gleiche Engel hängen, und auf dem Weihnachtsmarkt müssen die gleichen Buden wieder auf der gleichen Stelle stehen, wo sie im vorigen Winter aufgebaut waren - sonst ist eine quälende Unruhe da, so wie man sie nachts hat, wenn die Schatten der Bäume sich am Vorhang bewegen und das Ticken der Kuckucksuhr plötzlich unerträglich wird. Ich weiss noch sehr gut, wie bekümmert ich war, als der Invalide nicht mehr da war, der sonst regelmässig am Eingang zu unserem Weihnachtsmarktstand, und für den jeder von uns einen besonderen Groschen mitbekam. Er trug eine schwarze Bergmannsuniform und hatte eine runde Kappe auf' dem Kopf mit einem schwarzen Busch aus Rosshaar. Neben ihm stand ein Kasten, in dem ein Bergwerk war mit vier Gängen übereinander. Wenn er eine Kurbel drehte, dann schlugen die Knappen auf das Gestein, die Hunde rollten die Gänge entlang, und wenn sie am Ende angekommen waren und wieder rückwärts fahren mussten, dann läutete hell ein kleines Glöckchen. Alles Gestein glänzte wie reines Silber in dem Scheine der winzigen Öllämpchen, die als Rampenlicht vor dem untersten Gang angebracht waren.


Christmarkt vor dem Berliner Schloss. Sepiazeichnung aus

 dem Jahr I79I von ]. D. Schubert im Berliner Kupferstichkabinett.

 BUCHSCHMUCK UND ILLUSTRATIONEN,
geschrieben und Zusammengestellt von UWE KERSTEN
  <<zurück bitte blättern Sie hier weiter>>
 Home
Evangelist 1
Evangelist 2
Evangelist 3
Evangelist 4
Evangelist 5
Evangelist 6
Haus
Wagner
Haus
Amtsrichter
Briefe
Information
Kontakt
©2018 copyright by Uwe Kirsten Kontakt - Allgemeine Geschaeftsbedingungen - Datechschutz - Haftungausschluss - Impressum