Start
zum Titelbild
Maria Klar
Maria Lob
Propheten1
Der Nikolaus
Weihnacht
Heilige Nacht
Die Krippe
Kirchenfest
Weihnacht 1
Weihnacht 2
Weihnachts
markt
Vater feiert
Weihnachts
Dieb
Weihnachts
Brauch
Weihnachts
Engel
Die Weihnachtshistorie bei Uwe Kersten
Weihnachtsmarkt

Ihre Besitzer waren mürrische ältere Leute. Dann sieht man die armen Waisen durch die Strassen einer trostlos steinernen Stadt irren, und die jüngsten brechen unter der Last ihrer schweren Packen zusammen. Altmodisch gekleidete Beamte bringen sie in einer Herberge unter. Hier sitzen sie nun und schreien vor Hunger mit weitaufgerissenen Mündern wie junge Vögel im Nest. Der älteste Bruder macht sich auf, um Geld zu verdienen, ein Mann hält ihn an auf der Strasse, er soll einen Sack zum Hafen tragen, um ihn beim Zoll niederzulegen. Wieder erscheinen hölzernen Schrittes altmodisch gekleidete Beamte, sie öffnen den Sack, und heraus fällt eine schrecklich zerstückelte und verschnürte Leiche. In Ketten sitzt nun der unschuldige Knabe tränenüberströmt im Gefängnis, noch weiter reissen die Geschwister die Münder vor Hunger auf, da erscheint endlich der Onkel aus San Franzisko, der die Kinder schon lange gesucht hat. Er klärt alle Missverständnisse auf, der Verbrecher wird auch gefasst und man schlägt ihm den Kopf ab. So blutig waren alle Historien, und dieses Blut floss immer in Strömen über die Leinwand.

                   

Neue Lieder,
Kupferstich von Suhr 1808     Puppenspiele, Kupferstich von Suhr 1808

Nur die Karussells prangten in hellen, strahlenden Farben. Hier herrschte Weiss, Gold und Rot wie in dem Krönungsornat der alten Kaiser und wie in den Zuschauerräumen der grossen Opernhäuser. Hier war alles prächtig, die Sitze waren mit rotem Samt gepolstert, Schwäne mit aufgeblähten Flügeln segelten im Kreise abwechselnd mit Apfelschimmeln und rosigen Schweinen, die alle Viere im Galopp waagerecht von sich streckten. Vor der Orgel stand, ein vielbewundertes Spielzeug, in Rokokotracht ein kleiner Kapellmeister: Mozart persönlich - und er hob und senkte im Takt der lauten, heiseren Musik den Arm mit dem Dirigentenstab. Die Karussells bildeten auf dem Weihnachtsmarkt die Sphäre des reinen Vergnügens, hier gab es keine Belehrung und nichts, was man hätte mitnehmen können, keine Puppen, Pfefferkuchen oder Zuckerstangen. Karussells sind wie ein Tanz, der sich in festen Bahnen vollzieht und dessen Regeln man nur entfliehen kann, wenn man aus der Reihe springt.
 BUCHSCHMUCK UND ILLUSTRATIONEN,
geschrieben und Zusammengestellt von UWE KERSTEN
  <<zurück bitte blättern Sie hier weiter>>
 Home
Evangelist 1
Evangelist 2
Evangelist 3
Evangelist 4
Evangelist 5
Evangelist 6
Haus
Wagner
Haus
Amtsrichter
Briefe
Information
Kontakt
©2018 copyright by Uwe Kirsten Kontakt - Allgemeine Geschaeftsbedingungen - Datechschutz - Haftungausschluss - Impressum